NMEA 0183 ist ein Kommunikationsprotokoll, das von der National Marine Electronics Association (NMEA) entwickelt wurde bevor es NMEA2000 gab.
Der NMEA 0183 Standard spielt trotz der Entwicklung neuerer Technologien immer noch eine wichtige Rolle in der maritimen Elektronik.
Wie funktioniert NMEA 0183?
Das Protokoll definiert eine Methode zur Übertragung von Daten in Form von ASCII-Text und spezifiziert sowohl das physikalische Interface (serielle Datenübertragung) als auch das Datenformat. NMEA 0183 nutzt eine serielle Schnittstelle, üblicherweise RS-422, die eine einfache Punkt-zu-Punkt- oder Multidrop-Verbindung zwischen Geräten ermöglicht.
Das Protokoll verwendet ein standardisiertes Format für Datenmeldungen, die sogenannten "Sentences". Jede Sentence beginnt mit einem '$'-Zeichen, gefolgt von einem Datensatz, der spezifische Informationen überträgt.
Weite Verbreitung in älteren Systemen
NMEA 0183 ist auf eine relativ niedrige Übertragungsgeschwindigkeit beschränkt, typischerweise 4800 Baud, was für einige moderne Anwendungen als Einschränkung angesehen wird. NMEA 0183 ermöglicht es älteren und weniger komplexen Systemen, effektiv zu kommunizieren, und wird heute oft durch Interfaces unterstützt, die eine Verbindung zu moderneren Systemen wie NMEA 2000 ermöglichen.
Moderne Technologie für eine sichere, zuverlässige und einfache Verbindung Ihrer NMEA 0183-, RS422- oder RS232-Geräte an den USB Anschluss Ihres PC´s. Der USG-2 wandelt einen USB-Anschluss in eine Bidirektionale, serielle Schnittstelle, die für die Kommunikation mit NMEA 0183 Geräten erforderlich ist. Im Vergleich zu einfachen USB- zu Seriell-Wandlern ist eine weit sicherere Verbindung zum NMEA 0183 System gewährleistet. Durch Einsatz des ISO-DriveTM Ausgang und des OPTO-isolierten Eingang erfolgt eine galvanische Trennung. So können die Datenleitungen einfach angeschlossen werden, ohne dass sich Masseschleifen bilden. Im Eingang wird von Actisense eine OPTO-Trennschaltung eingesetzt, die die angeschlossenen Geräte vor Systemfehlern schützt. Darüber hinaus lässt sie auch den Empfang von sehr schwachen Signalen zu, die oft von herkömmlichen USB zu Seriell Wandlern zu klein sind und somit von der PC-Schnittstelle nicht empfangen werden. Die speziell entwickelte USB-Buchse in Verbindung mit der, im Lieferumfang enthaltenen, hochwertig abgeschirmten USB-Leitung gewährleistet einen hohen Feuchtigkeitsschutz des USB Anschlusses. Die schraubenlosen Anschlussklemmen ermöglichen eine schnelle und einfache Installation. Die Verbindungszustände werden durch mehrere LEDs angezeigt und lassen eine schnelle und einfache Diagnose bei Verbindungsproblemen zu. Die blaue Power-LED leuchtet konstant, wenn der USB-Treiber erfolgreich geladen wurde und der USG-2 mit Spannung versorgt wird. Die grüne(empfangen)und die orange(Senden)LED zeigen, ob Daten vorhanden sind. Eigenschaften - Gegen Überspannung geschützter Ein- / Ausgang - Einfache Installation - Schutz des PC`s durch galvanische Trennung - Schutz vor Masseschleifen - NMEA 0183, RS422 & RS232 kompatibel - ISO Drive TM Technologie - Isolierter Eingang (2500V) - Isolierter Ausgang (1500V) - Vergossene Elektronik - Stabiler, wasserfester USB Anschluss - Status-LEDs (Spannung, Daten IN, Daten OUT) - Baud Raten von 300 bis 230400 bps - Steckverbinder mit schraubenloser Anschuss Klemme
Geeignet für den schnellen, sicheren und einfachen Aufbau eines NMEA2000-Netzwerkes.Um zum Beispiel einen Plotter schnell mit einem Funkgerät oder anderen N2K-Geräten zu verbinden.Lieferumfang:Kabelsatz einschließlich Widerstände und Spannungsversorgung für den Datenbus.
NMEA2000 InterfacesNMEA2000 ist ein auf CAN (Controller Area Netwerk) basierendes Bussystem. NMEA2000 zertifizierte Produkte kommunizieren untereinanderüber den NMEA2000 Bus. Actisense hat Interfaces entwickelt, die esermöglichen NMEA0183 Geräte in einem NMEA2000 Bus weiter zu betrieben. Auch der bi-direktionale Datenaustausch zwischen demNMEA2000 Netzwerk und PC ist möglich.NGW-1 - NMEA2000 - NMEA0183 GatewayVerwenden Sie vorhandene NMEA0183 Geräte im NMEA2000 Netzwerk Der NGW-1 die verschiedenen NMEA Syteme miteinander. NMEA0183 undNMEA2000 Daten werden in beide Richtungen hin- und hergewandelt. Mit Hilfe der Konfigurationssoftware ist einstellbar, welche Daten in beide Richtungen zur Verfügung gestellt werden sollen.Bei Bedarf können mehrere NMEA0183 Geräte über jeweils einen NGW-1 Gateways mit dem NMEA2000 Bussystem verbinden.Durch den ISO-Drive Ausgang und einem OPTO-galvanisch isoliertem Eingang werden Masseschleifen unterbunden. Der NGW-1 den Isolationsanforderungen der NMEA2000 Vorschriften.Eigenschaften:-1 HS + OPTO Eingang-1 HS + ISO-Drive Ausgang-Baud Rate bis zu 115200-Verwendung von einem NMEA0183 Gerät im NMEA2000 NetzwerkNGW-1-STNG - SeaTalk NG ↔ NMEA0183Verbindet NMEA0183 Geräte bidirektional mit dem NMEA2000 basierten SeaTalkNG System von Raymarine