Adaptive vierstufige Ladekennlinie: Bulk – Absorption – Float – Storage. Das mikroprozessorgesteuerte „adaptive“ Batterie-Managementsystem kann auf verschiedene Batterietypen abgestimmt werden. Die adaptive Funktion passt den Ladevorgang automatisch an die Nutzung der Batterie an.
Zwei Ausgänge mit jeweils vollem Ausgangsstrom, zur gleichzeitigen Ladung von zwei Batteriesätzen. Jeder Ausgang liefert den vollen Strom. Zusätzlicher Ausgang (4 A) zur Ladungserhaltung für Starterbatterie.
Die richtige Ladungsmenge: angepasste Absorptionszeit. Bei geringer Batterieentladung wird eine kurze Absorption gewählt, um eine Überladung und übermäßige Gasentwicklung zu vermeiden. Nach einer tiefen Entladung wird die Absorptionszeit automatisch verlängert, um den Batterie vollständig laden zu können.
Das Ladegerät Phoenix schaltet auf „Lagerung“ um, falls mehr als 24 Stunden lang keine Entladung stattfindet. Die Spannung wird dann auf 2,2 V / Zelle (13,2 V für eine 12- V-Batterie) gesenkt. In der Batterie entwickelt sich dann kaum Gas und die Korrosion der Anodenplatten wird auf ein Minimum begrenzt. Einmal pro Woche erhöht sich die Spannung auf das Absorptionsniveau, um die Batterie nachzuladen. Damit werden Schichtbildung im Elektrolyt und Sulfatierung verhindert.
Höhere Batterie-Lebensdauer durch Temperaturkompensation. Zu jedem Phoenix-Ladegerät wird ein Temperatursensor mitgeliefert. Der Temperatursensor sorgt für eine abnehmende Ladespannung bei steigender Batterietemperatur. Besonders wichtig ist dies bei wartungsfreien Batterien, die andernfalls durch Überladen auszutrocknen drohen.
Spannungssensor (Voltage Sense): Messen der Ladespannung direkt an der Batterie oder am Gleichstromverteiler. Zur Kompensation von Spannungsverlusten infolge des Widerstandes der Ladekabel verfügen die Phoenix Ladegeräte über eine „ Voltage Sense“-Funktion. Sie gewährleistet, dass der Batterie jederzeit die richtige Ladespannung erhält
Eingangsspannung: 90–265 V AC, 45-65 Hz / 90-400 V DC Ladespannung -absorption-: 14,4 V DC Ladeerhaltungsspannung: 13,8 V DC Storagemode: 13,2 V DC Ladestrom Bordnetzbatterie: 50 A Ladestrom Starterbatterie: 4 A Ladecharakteristik: 4 Stufen adaptiv Batteriekapazität: 200 - 800 Ah Temperatursensor: ja Als Netzgerät einsetzbar: ja Kühlung (aktiv): ja Schutz: Kurzschluss, Batterie-Verpolungs-Erkennung, zu hohe Batteriespannung, zu hohe Temperatur Betriebs-Temperaturbereich: -20 bis 60°C, Rel. Luftfeuchte max. 95 % Batterie-Anschlüsse: M6 Bolzen Wechselstrom-Anschluss: Schraubklemme 4 mm² (AWG6) Schutzklasse: IP21 Gewicht: 3,8 kg Maße (HxBxT): 350 x 200 x 108 mm
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können.